Neue Bildungs- und Begegnungsräume für Kirchspiel-Medelby!
Auf dem nördlichen Teil des Grundstücks der Grundschule Medelby entsteht der Neubau eines Bildungshauses mit Mensa, Forum, Klangraum, Büros und Besprechungsraum, sowie einer Kindertagesstätte mit sechs Gruppenräumen. Das Gebäude wird als Erweiterung zur bestehenden Grundschule geplant und wird mit einem Verbindungsgang an den Bestand angeschlossen. Die Räume Schulleitung, Sekretariat, Personalraum, die bisher im Bestand untergebracht waren, werden in den Bildungsbau verlegt.
Der Neubau entspricht in Kubatur und Materialität dem Bestandsgebäude. Er wird als L-förmiger Baukörper mit zwei versetzten Pultdächern erbaut. In seiner Länge wird er durch markante Einschnitte in der Fassade gegliedert.
Das Gebäude gliedert sich entsprechend der unterschiedlichen Nutzungen klar in zwei Zonen. Der Nord-Süd-ausgerichtete Bildungs-Flügel, der Schule zugewandten Zone, nimmt den Eingangsbereich, Mensa, Forum, Klangraum, Büro- und Besprechungsräume, Sanitärbereich, sowie Küche und Lagerräume auf.
Die zweite Zone mit der Kindertagesstätte befindet sich im Ost-West-Flügel, der das Ensemble auf der Nordseite vervollständigt. Die Gruppenräume liegen auf der Nordseite und erhalten über Oberlichter zusätzliche südseitige Belichtung. Die beiden Kinderkrippenräume orientieren sich nach Süden.
Wasch- und WC- Räume sind zwischen den Gruppenräumen so angeordnet, dass die Kinder beim Händewaschen nach draußen sehen können. Die Überhöhung schafft im Dach ein besonderes Raumgefühl und sorgt somit für nachhaltige Eindrücke bei den Kindern.
Der im Gebäude mittig angeordnete Erschließungsflur gibt den Nutzern eine gute, einfache Orientierung und schafft interessante Ausblicke in verschiedene Richtungen.
Die Verkehrsflächen sind bewusst so großzügig angelegt, damit die Flurzone auch eine Verweilqualität erhält und der tägliche Betrieb, das Kommen und Gehen sowie das An- und Ausziehen, störungsfrei erfolgen kann.
Die Erweiterung wird in Mauerwerk mit einer Verblendmauerwerksfassade konzipiert. Das markante, höhenversetzt gegenläufiges Pultdach erhält ein Lichtband und sorgt auf diese Weise für eine zusätzliche natürliche Beleuchtung und Belüftungsmöglichkeit in den Fluren und den Gruppenräumen.
Die Innenwände werden im Dachbereich als Holzkonstruktionen mit Oberlichtern ausgebildet und bilden zusammen mit teilweise farbigen Wänden, hellen Holzmöbeln und einer sichtbaren Deckenkonstruktion aus hell lasiertem Holz eine kindgerechte warme Atmosphäre.