Aufgrund des gewählten Grundstücks für den Ausbau des Familienunternehmens direkt an der Ostsee, südlich des Fährhafens Neu Mukran und auf halben Weg zwischen den Orten Binz und Sassnitz, war die Idee, einer „gläserne Bäckerei“ mit Produktion, Verwaltung und einer weiteren Café- und Verkaufsfiliale unter einem Dach, schnell geboren. Das Gebäude nutzt die Hügellage und richtet sich parallel zu der Wasserkante aus. Auf diese Weise erhalten insbesondere die Besucher des Cafés einen großzügigen Ausblick über die Ostsee in Richtung Binz. Der Einblick in die Produktionsflächen wird dem Besucher in Richtung der Bundesstraße beim Zugang auf das Gebäude gewährt. Hier signalisieren drei Mehlsilos die gewerbliche Nutzung. Das weit ausladende Dach prägt den Entwurf und vereint die oben genannten Funktionen und sorgt gleichzeitig, ganzjährig als konstruktiver Wetter- und Sonnenschutz. Die Dachplatte besteht aus Holzkastenelementen, die von paarweise angeordneten, unterspannten Holzleimbindern im Abstand von 5 m getragen werden. Diese übergeben ihre Lasten auf runde Stahlstützen, die außen vor der Fassade angeordnet sind. Zusammen mit der Hügellage, der ausladenden Dachplatte und den äußeren Stahlstützen ergibt sich eine beinahe tempelartige Gebäudeformation, die hoffentlich soviel Strahlkraft entfaltet, dass sie den Vorbeifahrenden zum Genuss eines Stücks Torte angelockt. Nach Aussage des Unternehmers ist die Rechnung aufgegangen und die Bäckerei Peters ist zu einer weiteren Inselattraktion geworden.