Das bestehende Wohnheim für Erwachsene mit Hör- und Sehschädigungen, Taubblindheit und weiteren Behinderungen wurde durch einen den heutigen Anforderungen entsprechenden Neubau zukunftsfähig gestaltet. Eine Prüfung des älteren der beiden Bestandsgebäude des Wohnheims hatte zuvor ergeben, dass es nicht mehr erhaltenswert war. Durch den zweigeschossigen Neubau wurden 24 Bewohnerzimmer geschaffen, die in viere Gruppen zu je sechs Bewohnern organisiert sind. Der Neubau wird von der Dorfstraße zurückversetzt als freistehendes Gebäude errichtet. Trotz der Lage in zweiter Reihe ist das Gebäude von der Straße aus gut wahrnehmbar, da die Zuwegung zum Gesamtkomplex direkt auf den neuen Haupteingang zuführt. Mit dem bestehenden Wohntrakt bildet der Neubau einen geschützten Gartenbereich, der sich zu den angrenzenden Feldern hin öffnet. Der Außenraum wurde zusammen mit dem Büro Frank Tutas Landschaftsdesign als Erlebnisgarten mit Spielgeräten, Hochbeeten und einem Reitparcours für Therapiereiten gestaltet. Duftende Pflanzen und Kräuter sollen in Verbindung mit Spiel- und Sportgeräten die verbliebenen Sinne der Bewohner anregen. Die Orientierung innerhalb des Gebäudes fällt selbst für die zumeist Taubblinden Bewohner aufgrund des klaren Grundrisses leicht. Jeweils sechs Bewohnerzimmer sind um einen Gemeinschaftsraum angeordnet. Flurflächen innerhalb der Gruppen entfallen hierdurch und machen eine gleichmäßige Betreuung aller Bewohner durch zwei Pflegekräfte möglich. Je Etage stehen ein Pflegebad, ein Personalraum und die erforderlichen Nebenräume zur Verfügung. Die vertikale Erschließung erfolgt über eine notwendige Treppe in Kombination mit einem behindertengerechten Aufzug. Für die Bewohner der oberen Etage wurde an der Südseite ein großzügiger Balkon mit Sonnenschutzanlagen vor die Fassade gestellt, der auch hier einen direkten Zugang ins Freie ermöglicht. Durch ein auf die speziellen Bedürfnisse sehbehinderter Menschen abgestimmtes Farbkonzept und Haptikfelder neben den Türen ihrer Zimmer wird den Bewohnern die Orientierung im Gebäude zusätzlich erleichtert.