Das neue Bürogebäude wird gut sichtbar an der Bundesstraße 203 auf der grünen Wiese errichtet. Aufgrund der vorhandenen Bodenverhältnisse wird das Erdgeschossniveau gegenüber dem Gelände um ca. 60 cm angehoben, was dem zweigeschossigen Gebäude mit einer Außenwandabwicklung von 20,30 m x 20,30 m einen schwebenden Eindruck verleiht. Die mäandrierende Fassade aus Sonnenschutzverglasung und einer flächenbündigen, anthrazitfarbenen Faserzementbekleidung unterstreicht die Leichtigkeit bei gleichzeitiger Klarheit und Stringenz des Baukörpers. Die Nutzungseinheiten verteilen sich zu je 350 qm Nutzfläche auf zwei Ebenen und werden von Süden über einen Einschnitt des Baukörpers erschlossen. Um die Kernzone mit den Nebennutzflächen wie: Küche, WC Bereiche und Archiv, legen sich die Büroräume in offener und teilweise geschlossener Form. Die ‚Open Space’- Bereiche dienen der Kommunikation der Mitarbeiter und sind flexibel nutzbar. Besprechungsräume und die Büroräume der Geschäftsführer werden durch Kombinationen aus Trockenbauwänden und verglasten Elementen abgetrennt. Es entsteht eine freundliche, transparente und von Tageslicht durchflutete moderne Bürolandschaft. Die Fassade besteht im transparenten Bereich aus einer Aufsatzkonstruktion aus Aluminium - die geschlossenen Elemente erhalten im Bereich der Brüstungen eine Faserzementfassade in Form einer Vorhangfassade. Diese Bauweise ermöglicht eine sehr kurze Bauzeit, da sich alle Fassadenelemente parallel zur Rohbauerstellung vorfertigen lassen.