Der Neubau des Einfamilienhauses im Westen der Kreisstadt Heide wurde auf einem schmalen Grundstück am zwei Kilometer langen Loher Weg errichtet. Aufgrund der großzügigen Grundstückstiefe von über 90 m und dem nicht unerheblichen Verkehrs der Dorfstraße springt das Gebäude um 15 m nach Süden. Es entsteht ein modernes, zeitgemäßes Wohnhaus in zweigeschossiger, massiver Bauweise und grauer Ziegelverkleidung in Kombination mit horizontal gegliederter, grauer Holzverschalung. In Anlehnung an die benachbarten Satteldachhäuser mit seitlichem Frontspieß, gliedert sich das Wohnhaus nach Norden in einen vertikalen und in einen liegenden Körper. Analog zu der inneren Nutzung öffnet sich das Wohnhaus nach Süden mit großzügigen Glasschiebelementen und einer zweigeschossigen Verglasung im Bereich eines mittig angeordneten Luftraumes. Die Raumabfolgen: Küche, Essen und Wohnen sind L- förmig angeordnet und gehen fließend ineinander über. Die sich nach Süden anschließende Holzterrasse erweitert den Wohnbereich und erzeugt einen angenehmen Übergang in die langgestreckten Freianlagen. Die Terrassen werden seitlich durch Ligusterhecken und je drei Kastenbuchen eingefasst. Das knapp 16 m breite Grundstück wird seitlich ein Gräserfeld und Ligusterhecken gerahmt. Um die Länge des Grundstücks zu gliedern und gleichzeitig einen zentralen Blick in die sich nach Süden anschließenden Weidenflächen zu ermöglichen, wurden zwei Pflanzflächen mit weißblühenden Hortensien, Gräsern und immergrünen Formgehölzen angelegt. Zwei Felsenbirnen brechen die Strenge der Gartenanlage und bilden ein Spalier im Übergang zu der Spiel- und Freizeitflächen der Kinder am Ende des Gartens.